- Schulsack
- 1. En Schueloser (Schulsack) ist bald g'leert. – Sutermeister, 138.2. Viele fressen wol einen Schulsack, aber nur wenige können ihn verdauen.3. Was man im Schulsack nicht soll verlieren, muss man wohl repetiren.*4. Den Schulsack fressen. – Murner, Schelm., 9.Fleissig lernen. »Wiewol ich hab ein schulsack fressen, noch hab ich mein Latein vergessen.« (Kloster, I, 838.)*5. Der Schulsack ist gefressen, aber nicht verdaut.Die Schüler gingen früher mit einem Sack zur Schule, wie ein Soldat seine Patrontasche oder seinen Schnappsack trägt.*6. Einem den Schulsack gesegnen. – Murner, Schelm., 9.Von einem, der sich auf der Schule müssig herumgetrieben und nichts gelernt hat, sagt Murner (in Kloster, I, 839): »Wer er mein son, in solchen sachen wölt jm das Benedicite machen, von oben an biss vnder die stegen wölt jm also den schulsack gesegen.«*7. Einen guten Schulsack haben. – Eiselein, 556; Braun, I, 4003.*8. Er hasst den Schulsack, wie schön er auch gemalt ist. – Fischart, Gesch., in Kloster, VIII, 318.*9. Er hat dem Schulsack keinen Schaden gethan.*10. Er hat den Schulsack ungefressen gela'n. – Murner, Schelm., 9.Sich nicht überstudirt ....»Vnd hett sich selb nit also gschand, das gelt so schendlich nit verthon, den schulsack vngefressen lon.« (Kloster, I, 838.)*11. Er hat den Schulsack wol gefressen, doch war er blos voll Stroh gemessen.»Solche Klüglinge meinen flugs, sie haben den Schulsack gefressen.« (Luther's Werke, V, 147.)*12. Er hat ein Stück vom Schulsack gefressen. (S. ⇨ Sau 351 u. 352und ⇨ Schulmeister 20.) – Geiler, Nsch., 21; Eiselein, 556; Simrock, 9274.Halbbildung. »Wiewol ich hab' ein schulsack fressen, noch hab' ich mein latein vergessen.«(Murner, Schelm., in Kloster, I, 838.)*13. Er hat einen Schulsack (halb) gefressen. – Murner, Nb., 60.»Ich hab einsmals ein schulsack gfressen, das ichs Latins nit kan vergessen.« (Kloster, IV, 791.)*14. Er hat es im Schulsack verloren.»Hierauf repetirt und replicirt man die Lection des vorigen Tags, dass er die nicht im Schulsack verliegen liess.« (Fischart in Kloster, VIII, 318.)*15. Er ist mit dem Schulsack geschlagen worden.*16. Keinen Schulsack haben.*17. Nach dem Schulsack riechen. – Braun, I, 4004.*18. Seinen Schulsack ausgeleert haben.Nicht mehr wissen, was man anfangen oder vorbringen soll, nicht mehr fortkommen können, dahin gebracht sein, dass man nicht mehr weiss, wo aus, wo ein.Frz.: Au bout de ses ruses. – Il est au bout de son rôlet. (Kritzinger, 86b u. 621a.)*19. Seinen Schulsack ausschütteln.[Zusätze und Ergänzungen]*20. Mit dem Schulsack für den Hindern geworffen seyn. – Nigrinus, Vorr., Bl. 23a.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.